News

Bitte bereits digital vorausgefüllt einreichen; zusätzlich wird eine aktuelle Leistungsübersicht benötigt! Bescheinigungen zur Einstufung in ein höheres Fachsemester (unter Vorlage einer originalen ...
Wenn Sie bereits ein Studium an einer deutschen Hochschule abgeschlossen haben, bewerben Sie sich für ein Zweitstudium. Dafür muss das Zeugnis bis zum Ende der Bewerbungsfrist (15.01. für ein ...
seit 2017 Akademische Rätin (Lehrtätigkeit: Christliche Archäologie) am Institut für Klassische Archäologie und Christliche Archäologie / Archäologisches Museum der Universität Münster 2016 ...
Anfang April 2025 konnte ich dank des Santander Mobilitätsfonds am 4. Deutschen Psychotherapie Kongress (DPK) in Berlin teilnehmen. Dieser ist auf nationaler Ebene die etablierteste Plattform im ...
2024 Reimann, Linda-Elisabeth Der Zusammenhang von Home-Office und der berufsbezogenen Fear of Missing Out (FoMO), sowie dessen Konsequenzen für das Wohlbefinden und die Arbeitszufriedenheit. Kruse, ...
2025 Loose, Sophie-Theres Bewegung im Gleichgewicht – Eine Analyse der vermittelnden Aufgabe des Segmentierungsverhaltens auf den Zusammenhang zwischen der sportlichen Aktivität und dem Wohlbefinden ...
Sandra Mischliwietz hat Nordische Philologie, Anglistik (mit dem Schwerpunkt Amerikanistik) und Politikwissenschaft (mit dem Schwerpunkt Internationale Politik) an der Westfälischen ...
Die ICCS ist die international vergleichende Studie zur politischen Bildung und Demokratiebildung im Schulbereich. ICCS fokussiert auf Schüler:innen in Jahrgangsstufe 8 und damit auf eine Altersgruppe ...
Die GRACEH 2025 fand in den altehrwürdigen Räumlichkeiten der Universität Wien im Herzen der österreichischen Bundeshauptstadt statt. Die Organisation der Konferenz lag bei der University of Oxford, ...
Vom 3. bis 5. Mai 2025 startete bereits zum vierten Mal das berufsbegleitende Zertifikatsstudium „Islam in der Sozialarbeit“, das vom Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) in Kooperation mit der ...
Ihr findet uns zu unseren Präsenz­zeiten im Fachschafts­raum (Raum 010 im Hoch­haus gegen­über des Vorlesungs­gebäudes). Unsere öffentlichen Sitzungen finden in der vorlesungsfreien Zeit am 19.02. um ...